Sentier des passeurs
Sentier des passeurs
Fluchthelferweg
Der Wanderweg stellt die Fluchtoperationen luxemburgischer Resistenzler und Zwangsrekrutierter während der letzten Kriegsjahre ins nahe Belgien in den Mittelpunkt.
Um diese bemerkenswerten Aktionen vor der Vergessenheit zu bewahren, wurde ein Erinnerungsweg angelegt, der in großen Linien den Original-Strecken der Fluchthelfer und ihren Schützlingen folgt. 2 Routen starten am Bahnhof Troisvierges: Die Nordroute „Grenzübergang“ (12 km) und die Südroute „Resistenzlerort Sassel“ (9km). Flyer + 8 Infotafeln geben weiterführende Informationen.
2020 wurden die Infotafeln ausgebessert; die Südschleife über das Kloster Cinqfontaines geführt und der Flyer aktualisiert.
Neu seit Mai 2021: eine interaktive Wanderung mit der Éislek App:
Öffnen Sie die Éislek App auf Ihrem Smartphone, aktivieren Sie die Bluetooth- und Push-Nachrichten-Funktionen und erhalten Sie an 8 Stationen auf der Nordroute und 1 Station auf der Südroute (Kloster Cinqfontaines) eine Nachricht, um Videos und Audios mit zusätzlichen Informationen über den Fluchthelferweg zu öffnen. Die Éislek App steht gratis für Android und iOS zur Verfügung
Im Sommer 2022 fanden 5 geführte Wanderungen in Troisvierges statt:
31. Juli, 7., 14., 21., & 28. August von 10:30 bis 13:30 Uhr.
Auf Anfrage werden für Gruppen geführte Wanderungen (mit/ohne Filmvorführung) angeboten: Regionaler Tourismusverband Éislek: Tel: (+352) 26 95 05 66, tours@visit-eislek.lu






