Zum Inhalt springen
  • de
  • fr
Naturpark Our
Naturpark Our
×
  • Der Naturpark
    • Über uns
    • Aufgaben und Organisation
    • Geschichte
    • Mitgliedsgemeinden
    • Publikationen
    • Team
  • Arbeitsbereiche
    • Natur und Umwelt
    • Klimaschutz
    • Regionale Produkte
    • Naturpark entdecken
    • Kultur und Tourismus
    • Dienstleistungen
    • Koordination und Vernetzung
  • Die Region entdecken
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kinderprogramm
    • Maison Relais / Schule
    • Aktiv im Naturpark
    • Kultur & Museen
    • Sehenswertes
    • Touristische Informationen
    • Bilder und Videos
    • Naturpark – Partner

Arbeitsbereich

Naturpark Our

Project > Natur und Umwelt

Natura 2000 – COPIL Éislek 

Natura 2000 ist ein europäisches Netzwerk von Naturschutzgebieten, das gemäß der Habitat-Richtlinie von 1992 geschaffen wurde. Neben den sogenannten Habitatgebieten (Zone spéciale de conservation ZSC) umfasst das Netzwerk auch die […]

Project > Kultur und Tourismus

E-Bike t’Our „Looss d’Kierch am Duerf!“

Die kleinen Dorfkirchen des Éislek sind oft die ältesten und schönsten Bauwerke ihres Dorfes und verbinden religiöse Symbolwelt und Kunst. Zwei neu konzipierte Themenradwege speziell für E-Bike Fahrer verbinden kulturhistorisches […]

Project > Natur und Umwelt

D´Naturparken zu Lëtzebuerg – (een) Insekteräich

Die Artenvielfalt der Insekten nimmt weltweit rasant ab. Um diesem Rückgang von Insekten entgegenzuwirken, starten die drei Naturparke gemeinsam ein Projekt zum Insektenschutz, welches durch den Umweltschutzfond des Umweltministeriums finanziert […]

Project > Natur und Umwelt

AGROFORSTWIRTSCHAFT

Auswirkungen des Klimawandels werden weltweit immer spürbarer. In der Landwirtschaft werden diese vor allem durch Ertragseinbußen und Extremwetterereignisse wie Erosion, Starkregen und lange Trockenphasen sichtbar. Die Agroforstwirtschaft als nachhaltiges Landnutzungssystem […]

Project > Kultur und Tourismus

Der ehemalige Tiergarten Clervaux

Nur wenige wissen, dass sich unweit des Clerfer Schlosses ein ehemaliger Tierpark befand, der lange Zeit ein bevorzugtes Jagdgebiet der Grafen de Lannoy war. Er diente diesem Adelsgeschlecht jahrhundertelang als […]

Project > Regionale Produkte

Natur Genéissen – Mir iessen regional, bio a fair!

Landwirtschaftlich genutzte Flächen sind nicht nur Produktionsstandort, sie bieten auch Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Die Art der landwirtschaftlichen Nutzung hat dabei einen direkten Einfluss auf den Erhalt der […]

Project > Natur und Umwelt

NaturPakt

Das Projekt „Naturpakt“ wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. Als Teil davon gehen einzelne Gemeinden einen Vertrag mit dem Ministerium ein, um Naturschutz auf […]

Project > Kultur und Tourismus

REMEMBER US

Im Rahmen eines Pilotprojektes wurde eine Gestaltungslinie für Informationstafeln entwickelt. Eine erste Anwendung erfolgte an zwei Tafeln, die Hintergrundinformationen zu Kriegsdenkmälern in der Gemeinde Putscheid bieten (Ardennenoffensive und Befreiung). Die […]

Project > Natur und Umwelt

NIGHT, Light & more

Ziel des Festivals war es, Besucher für die besondere Thematik der Lichtverschmutzung zu sensibilisieren. Ganz bewusst wurde anhand einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten in den Naturparken Our und Öewersauer […]

Project > Naturpark entdecken

Naturpark-Our Dauerausstellung

Auf rund 150 m² lernt der Besucher auf unterhaltsame Weise die vielen Facetten der Region kennen: Geologie, Landschaft, Gewässer, Wald, Offenland, Landwirtschaft, Energie, Geschichte, Naturparkarbeit und touristische Angebote. Der Besucher […]

Project > Kultur und Tourismus

Klangwanderweg

In Hoscheid, mitten im Naturpark Our, erwartet Sie in landschaftlich sehr reizvoller Umgebung ein 6 km langer Klang-Rundwanderweg. Künstler aus dem In- und Ausland haben hier vielfältige Klangpunkte geschaffen, die […]

Project > Natur und Umwelt

Biologische Station

test textauszug

Beitragsnavigation

Nächste Seite
Wellen-Grafik

Kontakt

12, Am Parc L-9836 Hosingen
+352 / 90 81 88 1
+352 / 90 81 89
ul.ruo-kraprutan@ofni

Quick-Links

  • Team
  • Veröffentlichungen
  • Touristische Informationen
  • naturpark.lu

Wir sind an Ihrer Meinung interessiert!

    © 2001 - 2023 Naturpark Our
    • Impressum
    • Datenschutz